Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Widget HTML #1

[DOWNLOAD] "Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements" by Alexander Gajewski ~ Book PDF Kindle ePub Free

Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements
  • Author : Alexander Gajewski
  • Release Date : January 20, 2015
  • Genre: Politics & Current Events,Books,
  • Pages : * pages
  • Size : 296 KB

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, LĂ€nder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Freie UniversitĂ€t Berlin (Otto-Suhr-Institut fĂŒr Politikwissenschaften), Veranstaltung: KrisenprĂ€vention, Konfliktbearbeitung, Friedenskonsolidierung - Theorie und Praxis am Beispiel aktueller Regionalkonflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ende der 1980er Jahre armenische Intelektuelle, im Zuge der durch Glasnost und Perestroika verĂ€nderten Artikulationsmöglichkeiten fĂŒr nationale Anliegen, den seit der Annexion des SĂŒdkaukasus durch die Sowjetunion unterdrĂŒckten Konflikt um Bergkarabach auf die politische Tagesordnung setzten, entwickelte sich eine Krise, die von 1991 bis 1994 zu einem zwischenstaatlichen Konflikt zwischen Aserbeidschan auf der einen und Armenien und dem Autonomen Gebiet Bergkarabach (zu Aserbeidschan gehörig) auf der anderen Seite fĂŒhrte. Bereits mit dem Antrag des Gebietssowjets von Bergkarabach auf Übertragung des Autonomen Gebiets von Aserbeidschan auf Armenien im Februar 1988 trat das Problem ungelöster NationalitĂ€tenkonflikte und umstrittener Territorialfragen innerhalb der Sowjetunion offen in Erscheinung. Immer hĂ€ufiger kam es in der Folgezeit zu gewaltsamen ZusammenstĂ¶ĂŸen zwischen Armeniern und Aserbeidschanern, die sich wie erwĂ€hnt seit 1991 zu einem Krieg um das Autonome Gebiet Bergkarabach ausweiteten. Neben zahlreichen Todesopfern und FlĂŒchtlingen, die in Folge dieses Krieges ihre Heimat verlassen mussten, wurde durch die armenische Besetzung von Bergkarabach und insgesamt sieben aserbeidschanischen Provinzen, die nach unterschiedlichen Angaben etwa 16 bis 20 Prozent des aserbeidschanischen Territoriums ausmachen, eine auf Dauer unhaltbare Situation geschaffen, die bis heute unverĂ€ndert Bestand hat und zu deren möglicher Lösung die internationalen Organisationen bisher nur wenig beigetragen haben. Zwar wurde der ursprĂŒnglich innerstaatliche Konflikt nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Rahmen der OSZE und durch die Einsetzung der sog. Minsker Gruppe bereits 1992 internationalisiert, allerdings konnten sich Armenien und Aserbeidschan trotz internationaler Vermittlung bisher auf keinen Kompromiss einigen. Die Ursachen fĂŒr die zementierte Situation und die UnfĂ€higkeit der beteiligten Konfliktparteien zur Kompromissfindung liegen dabei vor allem in einer diametral entgegengesetzten Geschichtsauffassung und der unterschiedlichen Interpretation sowohl des sowjetischen Rechts als auch des Völkerrechts begrĂŒndet. Denn sowohl Armenien als auch Aserbeidschan gehen davon aus, dass Bergkarabach das ursprĂŒngliche Siedlungsgebiet des jeweils eigenen Volkes gewesen ist, bzw. dass die zu frĂŒherer Zeit dort ansĂ€ssigen Siedler entweder ihre direkten Vorfahren gewesen sind oder schon frĂŒhzeitig von ihnen assimiliert wurden.


Alexander Gajewski wurde am 11.06.1988 in Bad Oldesloe geboren. Aufgewachsen ist er in LĂŒbeck, wo er auch seine schulische Laufbahn absolvierte, die er im Sommer 2007 mit dem Abitur abschloss. Nach dem anschließenden Grundwehrdienst in Bad Segeberg, studierte er von 2008 bis 2011 Politikwissenschaften und Neuere Geschichte Europas an der UniversitĂ€t Rostock. Nach Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts wechselte er 2011 an die Freie UniversitĂ€t Berlin, wo er im Master das Fach Politikwissenschaften weiterstudierte und 2014 mit dem akademischen Grad Master of Arts abschloss.


Free PDF Download "Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements" Online ePub Kindle